Regionale Meisterschaft im Staplerfahren
Rückblick Richter StaplerCup 2024
Rückblick 2024
Richter Staplerheroe 2024 steht fest!
Auf den Millimeter genau wurde am Samstag, den 25. Mai 2025 in Herborn manövriert, rangiert und gestapelt, denn zum 23. Mal veranstaltete Richter Fördertechnik die Regionalmeisterschaft im Staplerfahren. Insgesamt 52 Staplerheroes traten an, darunter zwei Staplerfahrerinnen, um ihr Können in einem fairen Wettkampf rund um den Gabelstapler unter Beweis zu stellen. Begleitet wurden die Teilnehmer von über 150 Familienmitgliedern, Kindern und Freunden, die sie lautstark unterstützten und für eine großartige Atmosphäre sorgten.
Die Teilnehmer mussten sich an drei anspruchsvollen Spielstationen messen: dem „Setzkasten“, dem „Reifen“-Parcours und beim Spiel „Waage“. Diese drei Parcours forderten Geschicklichkeit, Präzision und Schnelligkeit von den Staplerfahrern und boten spannende Wettkämpfe für die Zuschauer.
Spielstation „Setzkasten“
Im Parcours "Setzkasten" ging es vor allem um Fingerspitzengefühl. An der Startposition standen drei nummerierte Schaumstoffformen für die Fahrerinnen und Fahrer parat, die in richtiger Reihenfolge mit dem Zinken aufgenommen und möglichst schnell und passgenau in die dafür vorgesehenen Setzkästen platziert werden mussten. Strafsekunden gab es unter anderem für Formen, die vom Zinken heruntergefallen sind oder nicht korrekt in den Setzkasten eingefahren wurden.









Spielstation „Reifen“
Die Challenge an dieser Station: Innerhalb von maximal drei Minuten einen Staplerreifen mit dem Zinken aufnehmen, mit abgesenkten Gabelzinken durch die Tordurchfahrt zum „Galgen“ fahren, um den Reifen dort innerhalb der roten Markierung möglichst schnell aufzuhängen. War das gepackt, musste der Gabelstapler zurück durch die Tordurchfahrt gelenkt und hinter der Markierungslinie fachgerecht abgestellt werden. Klingt einfach? Nicht wirklich, denn weder die nach oben begrenzte Tordurchfahrt durfte mit dem Stapler berührt werden, noch durfte der Reifen außerhalb der roten Markierung abgelegt werden.







Spielstation „Waage“
Wie sich herausstellte, war diese Station für nahezu alle Staplerheroes die schwierigste von allen drei Aufgaben. Dabei hört es sich einfach an: Drei unterschiedlich große Gewichte müssen der Reihenfolge nach mit einem Dorn aufgenommen und zur Waage gefahren werden. Hier musste das Gewicht innerhalb der entsprechend farblichen Markierung platziert werden – angefangen beim größten Gewicht. Die Eigenbewegung der Gewichte am Dorn und der zusätzlich bewegliche Holzbalken, auf dem die Gewichte abgestellt werden mussten, verlangte den Teilnehmern jedoch ihr ganzen Können ab. Besonders ruhige Hände und gute Augen waren gefragt.






Nachdem alle Starterinnen und Starter die drei Parcours durchlaufen hatten, standen die diesjährigen Gewinner des Richter StaplerCup fest:
Bester und neuer Regionalmeister wurde Kevin Knoll von Heuel Logistics aus Meinerzhagen, der sich bereits 2023 den ersten Platz eroberte. Platz 2 – ganz knapp hinter dem Bestplatzierten gelegen - sicherte sich Alexander Weit von der VIA Oberflächentechnik GmbH. Ein weiterer Allstar, der jedes Jahr im Rennen um die vorderen Plätze mitfährt. Platz 3 erreichte Vitali Stolear von der Heinrichs GmbH.
Kevin Knoll als Sieger des Regionalentscheids wird Richter Fördertechnik auch 2024 bei den Deutschen Meisterschaften im Staplerfahren am 25. und 26. Oktober vertreten. Wir drücken ihm für das Finale in Aschaffenburg fest die Daumen und sind gespannt auf seine Leistungen.
Aber nicht nur die Männer haben ihr fahrerisches Können unter Beweis gestellt. Unsere beiden weiblichen Starterinnen zeigten, dass auch sie das Staplerfahren gekonnt beherrschen. Mit Platz 24 im Gesamtranking wurde Damen-Vorjahressiegerin Beate Daniela Wetter von der Firma Lvt Beuter GmbH erneut beste Fahrerin. Ob sie sich damit einen der Plätze für die Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft der Staplerfahrerinnen gesichert hat, steht erst am Ende der Qualifikationssaison 2024 fest. Daniela Pfaff von Kaphingst/Proteno erreichte Rang 49 und wurde während des gesamten Wettkampfes tatkräftig von mitgereisten Familienmitgliedern und Arbeitskollegen angefeuert!
Mittlerweile feste Größe und Bestandteil eines jeden Richter StaplerCup war die Teilnahme unseres langjährigen Partners Continental. Alle Besucher hatten die Chance, an einer Reifen-Wechsel-Challenge teilzunehmen und attraktive Preise zu gewinnen. Die Besten und schnellsten im Reifenwechseln waren Sascha Ruppert, Marc Oliver Bäcker und Eckhard Patt. Herzlichen Glückwünsch an die drei Gewinner, die bereits im Rahmen der Siegerehrung ihre Preise von Continental-Vertreter Stefan Baukhage entgegen nahmen.
Ein rundum gelungenes StaplerCup-Wochenende liegt hinter uns. Und wir danken allen Staplerheroes herzlich für den fairen und spannenden Wettkampf sowie allen Besuchern und Helfern, die unsere Starterinnen & Starter angefeuert haben. Wir freuen uns schon jetzt auf ein spannendes Finale in Aschaffenburg und auf ein Wiedersehen bei der nächsten Richter Regionalmeisterschaft!
Bildergalerie 2024
























Teilnahmebedingungen
Bei den regionalen Wettbewerben der Linde-Händler können sich alle Fahrer und Fahrerinnen deutschlandweit für das Finale in Aschaffenburg qualifizieren. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin erhält einmal die Chance, an der Qualifikation teilzunehmen. Doppelanmeldungen bei verschiedenen Linde-Händlern sind nicht möglich.
Die Bedingungen:
- Die Teilnehmer*innen müssen im Besitz eines gültigen Fahrausweises für Flurförderzeuge gemäß DGUV Vorschrift 68 sein und das Mindestalter von 18 Jahren erreicht haben.
- Der Teilnehmerkreis für den Richter StaplerCup ist auf Kunden aus dem Richter Regionalgebiet begrenzt.
- Die Teilnehmer*inne wissen, dass Anschnallpflicht besteht, dass Fahren nur mit abgesenkten Gabelzinken und anliegender Last am Gabelrücken erlaubt ist, sowie dass beim Rückwärtsfahren der Blick nach hinten zu richten ist.
- Die Teilnehmer*innen befolgen die Sicherheitsvorschriften lt. DGUV Vorschrift 68 und folgen den Anweisungen der Mitarbeiter*innen und der Schiedsrichter von Richter Fördertechnik. Sie akzeptieren Schiedsrichterentscheidungen als Tatsachenentscheidungen.
- Die Teilnehmer*innen wissen, dass der Aufenthalt im Parcoursfeld auf eigenes Risiko erfolgt.
- Das Tragen von sicherheitsrelevanter Kleidung - Sicherheitsschuhe und eng anliegende Hose - ist verpflichtend.
- Vor oder während der Veranstaltung ist die Einnahme von Alkohol oder Drogen strengstens verboten. Berauschte Teilnehmer*innen werden vom Wettkampf ausgeschlossen.
- Die Teilnehmer*innen garantieren, dass sie in diesem Jahr an keiner anderen Regionalmeisterschaft zum StaplerCup teilgenommen haben.
- Bei mutwilliger und grober Beschädigung des Parcours oder der Flurförderzeuge sowie Missachtung der Schiedsrichteranweisung erfolgt die sofortige Disqualifikation.
- Es gelten die aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen für Hessen sowie des austragenden Unternehmens.
Allgemeines
Richter StaplerCup: Was ist das?
Zum jährlichen Richter StaplerCup werden alle Staplerfahrer und Staplerfahrerinnen aus dem Verkaufsgebiet eingeladen, am Regionalausscheid der "Deutschen Meisterschaften der Staplerfahrer" teilzunehmen. Das Ziel: die Qualifikation für das Finale in Aschaffenburg.
Während der Veranstaltung müssen die Kontrahenten Fahraufgaben aus dem Alltag eines Staplerfahrers in Bestzeit und fehlerfrei absolvieren. Die Teilnehmer müssen dabei vor allem ein sicheres Auge und ruhiges Händchen beweisen. Das Thema Sicherheit hat höchste Priorität bei Richter Fördertechnik. Während der Veranstaltung wird intensiv darauf geachtet, dass alle sicherheitsrelevanten Vorgaben eingehalten werden. Ein attraktives Rahmenprogramm mit Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt rundet den jährlich stattfindenen Richter StaplerCup ab.


StaplerCup Finale in Aschaffenburg
Die besten Staplerfahrerinnen und Staplerfahrer kämpfen an zwei Wettbewerbstagen in drei Disziplinen um Titel und Ehre. Den Staplerfahrerinnen und -fahrern aus ganz Deutschland wird eine Bühne geboten, auf der sie ihr Können und ihr Expertentum der Öffentlichkeit präsentieren können. Als tragende Säule der Logistikbranche erhalten sie hier die Wertschätzung und Anerkennung, die ihnen gebührt.
Oberstes Ziel des StaplerCups ist es, Fahrer und Umfeld für sicherheitstechnische Aspekte zu sensibilisieren, im Umgang mit dem Stapler zu schulen und so zur Verringerung von Unfällen in Lagern und Logistik-Betrieben beizutragen.
Auch die Regionalmeister von Richter Fördertechnik kämpfen im Finale in Aschaffenburg um Titel und Ehre und treten gegen die Besten der Besten an. Gesucht werden:
- Deutsche Meistschaft Single Herren
- Deutsche Meistschaft Single Damen
- Firmen-Team-Meisterschaft
Mehr Informationen über die Geschichte und Hintergründe des StaplerCups allgemein bekommen Sie
HIER